Wer kann aufgenommen werden?
Aufgenommen werden kann, den 17. Geburtstag hatte, berufstätig ist oder ein halbes Jahr berufstätig war. Berufstätigkeit ist auch jede geringfügig entlohnte Tätigkeit. - Formular Nachweis der Berufstätigkeit
Im Rahmen der Aufnahme an Abendrealschulen können in begründeten Einzelfällen auch Bewerberinnen und Bewerber aufgenommen werden, die die Voraussetzung einer Berufstätigkeit nicht erfüllen.
Ist die Aufnahme von ausländischen
Interessenten vom Aufenthaltsstatus abhängig?
Nein.
Werden die Fahrkosten erstattet?
Nein. Ein Young -Ticket kann erworben werden.
Was ist, wenn es eine dringende
Notwendigkeit gibt, eine Ausbildung möglichst sofort zu
beginnen, die Aufnahmetermine aber bereits verstrichen sind?
Dann sollte ein persönlicher Beratungstermin vereinbart werden!
Was
kostet der Besuch des Weiterbildungskollegs?
Der Besuch ist kostenfrei, da das Weiterbildungskolleg eine öffentliche
Schule ist.
Gibt es BAföG?
Für den Besuch des Weiterbildungskollegs gelten die Bestimmungen des
BAföG. BAföG wird als elternabhängige Förderung in der Regel ab dem 3.. Semester gewährt. Verbindliche Auskunft erteilen die BAföG
Ämter.
Welche Regelungen gelten
für Sozialhilfe-empfängerInnen?
Der Schulbesuch ist bei Bezug von Sozialhilfe bis zum Erwerb des Sekundarabschlusses
I Hauptschulabschluss nach Klasse 10 tagsüber möglich. Während
dieser Zeit erstattet das Sozialamt auf Antrag die besonderen Kosten, die
durch den Schulbesuch entstehen (Fahrtkosten,etc.). Nach dem Erwerb des
o.g. Schulabschlusses erwartet das Sozialamt die Aufnahme einer Ausbildung
oder Ewerbstätigkeit. Dann ist ein Schulbesuch i.d. Regel abends möglich.
Welche Regelungen gelten
für Arbeitslose?
BezieherInnen von Arbeitslosengeld oder Arbeitslosenhilfe müssen dem
Arbeitsmarkt uneingeschränkt zur Verfügung stehen.
Macht ein Schulbesuch für
jemanden Sinn, der bislang "keinen Bock" auf Schule hatte?
In vielen Fällen ist der Wechsel in eine neue Lernumgebung mit neuen
Regelungen hilfreich. Aber auch am WBK gilt, dass ein Ziel nur erreicht
werden kann, wenn man bereit ist, einen Weg zurückzulegen. Für
den Weg bieten wir vielfältige Unterstützungen und Hilfestellungen
an, erwarten aber auch Einsatz-bereitschaft und Zielorientierung. Die häufigsten
Gründe für einen Schulverweis sind Fehlzeiten und mangelnde Bereitschaft
Absprachen einzuhalten.
Welche Perspektiven haben
Absolventen des WBK?
Wenn Verlässlichkeit, soziale Kompetenz und Anstrengungsbereitschaft
mit einer realsistisch umsetzbaren Ausbildungs- oder Berufsperspektive
verbunden sind, haben die AbsolventInn gute Aussichten auf einen Ausbildungsplatz
oder den Einstieg in eine Berufstätigkeit. Der Schulabschluss allein
reicht in aller Regel nicht aus. Engagierte TeilnehmerInnen auch solche,
die nicht zu den notenmäßig guten TeilnehmerInnen gehören
unterstützen wir intensiv bei Ausbildungsplatzsuche und Bewerbung.
Das Maß unseres Engagements hängt vom Maß des Engagements
der TeilnehmerInnen ab.
Sind die Abschlüsse
des WBK mit denen anderer Schulen vergleichbar?
Ja! - Schon bei der Einstufung legen wir Leistungskriterien zu Grunde,
nicht formale Abschlüsse. Am Ende der Ausbildung steht eine staatlich
kontrollierte Abschlussprüfung in den Fächern Deutsch, Englisch
und Mathematik. Während der Ausbildung sichern wir die schulinternen
Standards über ein internes Qualitätssicherungskonzept.
Welche Bedeutung haben Praktika?
Ein Schulsabschluss allein reicht für den Einstieg in Ausbildung und
Beruf i.d. Regel nicht aus. Deshalb geben Praktika ausserhalb der Unterrichtszeit
die Möglichkeit weitere Qualifikationen nachzuweisen. Engagierte TeilnehmerInnen
erhalten individuelle Unterstützung bei der Ausbildungsplatzsuche.
Kann man nach erfolgreichem
Besuch des WBK noch das Abitur machen?
Mit der Fachoberschulreife mit Qualifikation ist ein Wechsel in die gymnasiale
Ausbildung der Berufskollegs oder des Bildungsganges Abendgymnasium am Weiterbildungskolleg Niederrhein möglich. Ohne
Qualifikationsvermerk kann die Fachhochschulreife erworben werden.
Welche Bedeutung hat der
Einstufungstest?
Der Einstufungstest gibt uns Aufschluss über die aktuelle Leistungsfähigkeit
in Deutsch, Englisch, Mathematik. Damit wir auch einen Einblick in die
tatsächliche Leistungsfähigkeit erhalten, erhält jede InteressentIn
Vorbereitungsmaterialien, die Übungen zu den Testaufgaben beinhalten.
Das Testergebnis ist in der Aufnahmeberatung wichtiger als das letzte Zeugnis.
Kann man am WBK auch einen
zweiten Versuch machen, wenn man beim ersten Besuch des WBK gescheitert
ist?
Ja! Die Devise des WBK lautet "Jeder hat das Recht auf eine zweite
Chance"
Bei der erneuten Aufnahmeberatung beachten wir jedoch besonders, was sich
zwischen dem ersten Versuch und dem Neubeginn verändert hat. Daran
messen wir im Beratungsgespräch die Aussichten, die ein erneuter Versuch
hat.
Aktuelle Infos
Anmeldungen nehmen wir ab sofort persönlich im Sekretariat entgegen.
(montags bis donnerstags 14:00 – 16:00 Uhr)